- Details
- Ralf Heidenreich
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft
Liebe Brüder und Schwestern,
Jesaja berichtet von einem Volk in Finsternis und Todesschatten. Dieses Bild passt auch in unsere Tage. Viele Menschen sehen nur noch Dunkel angesichts von Krieg, Terror, Wirtschafts- und Politikkrisen, vielfältiger Bedrohungen und persönlicher Krankheiten und Sorgen.
Ermutigend klingen da Jesajas Verheißungen von Licht, Freude und Rettung. Die Hoffnung liegt in dem kleinen Kind, das der Welt geboren wurde und auf dessen Schultern alle Herrschaft ruht. Dieses Kind, mag es noch so klein und hilflos in der Krippe wirken, ist der starke Gott, der Frieden und Heil schenkt.
Mit dem Verstand lässt sich diese Gotteszusage nur schwer erfassen, aber mit dem Herzen und der Sehnsucht der Seele können wir in diesen Gott des Heils eintauchen und uns in ihm geborgen fühlen.
Auf dem Titelbild des Pfarrbriefs erhellt der neugeborene Gottessohn den Stall. Möge sein göttliches Licht auch in unsere Herzen leuchten um unsere Dunkelheiten und die oft dunkle Welt zu erhellen.
So wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben frohe und gnadenreiche Weihnachten, und für das neue Jahr alles Gute und Gottes reichen Segen.
Ihr Pfarrer Ralf Heidenreich
- Details
- PG Wald-Zell
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft
Der Jugendchor meisterte seinen ersten Auftritt. Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders gestaltete der Jugendchor das 8. Adventsfenster beim Pfarrheim Wald. Im Vorfeld bastelten die Sänger*innen Kerzen und Sterne für das Adventsfenster und schmückten damit "ihr" Fenster.
Vor den Augen eines interessierten Publikums wurde das Fenster geöffnet. Alle Sänger*innen beteiligten sich abwechselnd beim Vortragen der Weihnachtsgeschichte, die von "Karla", der Weihnachtskerze handelte.
Und natürlich nutzte der neu gegründete Chor die Gelegenheit, seine ersten eingelernten Lieder vorzustellen. Mit dem nicht einfachen Kanon "Ding Dong Bells" wurde begonnen. Mit "Hambani kahle" begleiteten sich die Sänger*innen selbst mit diversen Rhythmusgeräten. Zum Abschluß sang man das Lied "Zünd ein Licht an".
Alle Lieder wurden von Rehan am Klavier sowie von Sebastian an der Gitarre begleitet. Unaufgeregt beim Vorsingen zeigten sich Franziska, Siya, Amelie und Mia-Sophie.
Unterstützt wurde der Jugendchor durch die "Satellites" Michaela und Maria. Nach dem Auftritt wurden an die anwesenden Kinder - passend zum Thema - Lichtertüten verteilt.
Die Geschichten und Lieder des 8. Adventsfenster stehen zum Nachlesen auf der Homepage des Jugendchores bereit unter jugendchor.livemusik-bayern.de/index.php/adventsfenster-2024
- Details
- PG Wald-Zell
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft
Folgende Personen wurden in die einzelnen Kirchenverwaltungen gewählt:
für Wald
Brigitte Jirikovsky, Alfons Schweiger
für Süssenbach
Karl Fichtl, Hermann Heimerl, Sabine Hetzenecker, Ewald Pfeffer
für Zell
Johann Bräu, Wolfgang Eichinger, Tobias Roidl, Wilhelm Rothhammer
für Beucherling
Josef Fleischmann, Andrea Schiegl, Maria Stuber, Maria Thiel
für Martinsneukirchen
Helmut Baumer, Alois Daschner, Josef Janker, Peter Nebel
für Hetzenbach
Franz Bogdalik, Christian Winkler, Marcus Winkler
Ich danke an dieser Stelle allen, die sich bereit erklärt haben, für die Kirchenverwaltungswahlen zu kandidieren und den Wählerinnen und Wählern, die durch Ihre Teilnahme die Arbeit dieses Gremiums gewürdigt haben.
Ich danke an dieser Stelle allen Mitgliedern, die aus den Gremien ausscheiden werden und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kirchenverwaltungsmitgliedern.
Ein herzliches Vergelt´s Gott
Ihr Pfarrer Ralf Heidenreich
- Details
- PG Wald-Zell
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft
Am Freitag, den 3. Januar 2025 sind ALLE, die in unserer Pfarreiengemeinschaft ehrenamtlich einen kirchlichen Dienst verrichten, herzlich zu einem Abendessen mit Weihnachtsfeier eingeladen. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche in Hetzenbach und gehen anschließend ins Gasthaus Lindenhof. Dies soll ein kleines Dankeschön für alle sein, die sich während des Jahres durch verschiedene Dienste ehrenamtlich in der Pfarrei einbringen.