Aktuelles aus der PG Wald-Zell

Zell feiert Patrozinium – das Hochfest Mariä Himmelfahrt
Ein Tag der Tradition und des Dankes – so kann man das Hochfest Mariä Himmelfahrt bezeichnen. Am Freitag konnte in der Zeller Pfarrkirche, die ebenfalls auf den Namen „Maria Himmelfahrt“ geweiht ist, das Hochfest mit einem würdevollen Gottesdienst gefeiert werden. Vielen ist der Tag auch als „Frauentag“ bekannt und gilt als Wichtigstes unter den Marienfesten. Dazu kamen die festlich gekleideten Gottesdienstbesucher mit ihren Kräuterbuschen, die sie am Altar vorne links zu Füßen der Mutter Gottes niederlegten. Die Segnung der Kräuter- und Blumenbuschen gehört zu diesem Festtag dazu, denn sie sollen an die enge Verbindung der Natur, des...

OGV Zell hält Tradition des „Kräuterbuschen binden“ aufrecht
Kräuterbuschen für Mariä Aufnahme in den Himmel. Viele fleißige Hände halfen einen Tag vor dem Frauentag beim Kräuterbuschen binden mit. Auch Pfarrer Tinu unterstützte die Damen. Zwischen der Gottesmutter Maria und den...

Bauabnahme Abschnitt 1 Kirchen- und Friedhofsmauer in Martinsneukirchen abgeschlossen
Am Mittwochnachmittag war die offizielle Bauabnahme des Projektes „Kirchen- und Friedhofsmauer Martinsneukirchen“, die sich um die Filialkirche St. Martin in Martinsneukirchen in der Gemeinde Zell, befindet. Warum diese Baumaßnahme notwendig...

Liebe hält zusammen
Am Mittwochabend waren alle Paare aus der Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum feiern zu einer Segensfeier in die Kirche St. Jakobus in Süssenbach eingeladen. Den Gottesdienst zelebrierte...

Gläubige feiern Gottesdienst am Leonhardi-Kreuz
Im Rahmen eines feierlichen Waldgottesdienstes ist am Sonntag das zehnjährige Bestehen des Leonhardi-Kreuzes auf der Hetzenbacher Höhe begangen worden. Das Kreuz, das 2015 errichtet wurde, befindet sich an einem markanten...
"vor über 25 Jahren..." / Beginn und Verlauf der Pfarreiengemeinschaft

Pastoralassistentin Evi Pummer arbeitet in der Seelsorge mit
01.08.2001 (Aus dem Archiv der Pfarreiengemeinschaft)

Pfarrer Ivan zurück in die Heimat Abschied mit Wehmut und...
13.11.2000 (Aus dem Archiv der Pfarreiengemeinschaft)

Pfarrer Martin Neidl betreut ab 1. November die Pfarrei Zell...
01.09.2000 (Aus dem Archiv der Pfarreiengemeinschaft)

Künftig eine Seelsorgeeinheit der Pfarreien Wald und Zell
20.07.2000 (Aus dem Archiv der Pfarreiengemeinschaft)
Aus dem Pfarrbereich Zell

Zell feiert Patrozinium – das Hochfest Mariä Himmelfahrt
Ein Tag der Tradition und des Dankes – so kann man das Hochfest Mariä Himmelfahrt bezeichnen. Am Freitag konnte in der Zeller Pfarrkirche, die ebenfalls auf den Namen „Maria Himmelfahrt“ geweiht ist, das Hochfest mit einem würdevollen Gottesdienst gefeiert werden. Vielen...

OGV Zell hält Tradition des „Kräuterbuschen binden“ aufrecht
Kräuterbuschen für Mariä Aufnahme in den Himmel. Viele fleißige Hände halfen einen Tag vor dem Frauentag beim Kräuterbuschen binden mit. Auch Pfarrer Tinu unterstützte die Damen. Zwischen der Gottesmutter Maria und den Kräutern wird in vielen Legenden ein Zusammenhang hergestellt. In den Kräuterbuschen bindet man im Vorfeld des Hochfestes so einen Teil...

Wenn der Herrgott durch den Ort zieht
„Fronleichnam schön und klar, sagt an ein gutes Jahr“ besagt eine bekannte Bauernregel. War es im letzten Jahr noch verregnet, strahlte dieses Mal die Sonne und brachte hochsommerliche Temperaturen zum Prangertag nach Zell mit, der von Pfarrer Tinu Nedumbakaran zelebriert wurde. Traditionell gehört zu diesem Hochfest der frühmorgendliche Weckruf durch den Schützenverein...
Aus dem Pfarrbereich Wald

Fronleichnam feierlich begangen - Viele Gläubige bei Prozession
In der Pfarrgemeinde Sankt Laurentius Wald wurde am Donnerstag das traditionelle Fronleichnamsfest eindrucksvoll gefeiert. Im festlich geschmückten Gotteshaus Sankt Laurentius zelebrierte Dekan Ralf Heidenreich die Eucharistiefeier. Zahlreiche Gläubige und Erstkommunikanten nahmen am Gottesdienst teil, der vom Projektchor Kirchenmusik musikalisch umrahmt...

20 Erstkommunikanten in Wald 2025
Buben und Mädchen aus der Pfarrei Wald traten zum ersten Mal an den Tisch des Herrn! Am vergangenen Sonntag feierten 20 Mädchen und Jungen ihre Erstkommunion in der Kirche St. Laurentius in Wald. Gemeinsam mit Dekan Ralf Heidenreich, Pastoralreferenten Thomas Probst und den Ministranten zogen die 20 Erstkommunionkinder in die Kirche...

Feierlicher Palmsonntag
Der Palmsonntag wurde in Wald festlich gefeiert. Zahlreiche Gläubige und mit dabei waren die Kommunionkinder dieses Jahres der Pfarrei Wald, sie versammelten sich auf dem Platz vor der Pfarrkirche am alten Friedhof bei der Seelenkapelle zur Palmweihe. Pfarrer Ralf trug die Gebete vor und erinnerte an den Einzug Jesu in Jerusalem....
Aus dem Pfarrbereich Martinsneukirchen

Bauabnahme Abschnitt 1 Kirchen- und Friedhofsmauer in Martinsneukirchen abgeschlossen
Am Mittwochnachmittag war die offizielle Bauabnahme des Projektes „Kirchen- und Friedhofsmauer Martinsneukirchen“, die sich um die Filialkirche St. Martin in Martinsneukirchen in der Gemeinde Zell, befindet. Warum diese Baumaßnahme notwendig war, erklärte kurz der Projektant Dipl.Ing. Ernst Bräutigam in Kürze....

Martinsneukirchen feierte das Hochfest Fronleichnam
Am vergangenen Mittwochabend feierte die Filialkirche St. Martin in Martinsneukirchen das Fronleichnamsfest mit anschließender Prozession, bei bestem „Heu-Ernte-Wetter“ mit klaren blauem Himmelszelt. Dekan Ralf Heidenreich zelebrierte dazu die würdige Messe zum wohl prächtigsten Fest im Kirchenjahr, das Hochfest der Eucharistie, der Gegenwart Christi in Leib und Blut. Prächtig vorbereitet mit Birken...

Sanierung Kirchen- und Friedhofsmauer in Martinsneukirchen
Mit der Sanierung der Kirchen- und Friedhofsmauer soll nun endlich im Frühjahr 2025 begonnen werden. Kirchenpfleger Alois Daschner ist zuversichtlich. Die Vorgeschichte: Bereits 2011 fand eine Erstbegehung durch die Diözese Regensburg statt, um eine mögliche Einsturzgefahr zu prüfen. Ein späteres Gutachten zeigte, dass die Mauer zwar nicht die erforderliche Standsicherheit hat,...
Aus dem Pfarrbereich Beucherling

Dorfweihnacht Beucherling mit Krippenspiel
Traditionell veranstalten die Beucherlinger Vereine am vierten Adventssonntag ihre Dorfweihnacht am und im Feuerwehrgerätehaus. Petrus hatte es nach anfänglich recht schlechten Wetterprognosen schließlich doch gut gemeint mit den Beucherlingern und so konnten sich Feuerwehr, KLJB, DJK und Stammtisch über zahlreiche...

Übergabe Glockenturm Beucherling
Vielen Gläubigen ist es sicher schon aufgefallen. Seit einigen Wochen ziert den Beucherlinger Friedhof ein stattlicher, neu errichteter Glockenturm, der die erste Glocke der Filialkirche nun beherbergt und würdig präsentiert. Mit einer kleinen aber feierlichen Zusammenkunft wurde das Bauwerk am Wochenende offiziell an die Dorfgemeinschaft übergeben und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern...

Beucherling feierte Kirta
Wenn gefeiert wird, dann schon richtig: Wie es schon Tradition ist in Beucherling wird dort am ersten Septemberwochenende der dreitägige Kirta der Beucherlinger Vereine abgehalten. Angefangen hatten die Kirtadearndln und -burschen der Landjugend bereits am Freitag und konnten es gar nicht erwarten, dass alles losging. Am Freitagnachmittag holten die Burschen...
Aus dem Pfarrbereich Hetzenbach

Gläubige feiern Gottesdienst am Leonhardi-Kreuz
Im Rahmen eines feierlichen Waldgottesdienstes ist am Sonntag das zehnjährige Bestehen des Leonhardi-Kreuzes auf der Hetzenbacher Höhe begangen worden. Das Kreuz, das 2015 errichtet wurde, befindet sich an einem markanten Granitfelsenensemble im Wald – gut sichtbar vom Wanderweg rund um...

25 Jahre Leonhardi-Verein Hetzenbach
„Dieses Jubiläum ist ein Meilenstein, der Anlass gibt, auf ein Vierteljahrhundert gemeinsamer Arbeit, lebendigen Glaubens und gelebter Tradition zurückzublicken. Der heilige Leonhard, der Schutzpatron des Vereins steht für Freiheit, Fürsorge und Solidarität. Diese Werte haben die Mitglieder stets motiviert und inspiriert“, lies der erste Vorsitzende Karl Kotz verlauten und besser...

Fahrzeugsegnung in Hetzenbach gut angenommen
„Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.“ Am 1. Mai feierten in der Wallfahrtskirche Sankt Leonhard in Hetzenbach am Mittwochabend Dekan Ralf Heidenreich und Pfarrer Tinu Nedumbakaran die erste Maiandacht der Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell, traditionell mit anschließender Fahrzeugsegnung wie auch schon die Jahre zuvor. Bei der Andacht wurde die Fürsprache der...
Aus dem Pfarrbereich Süssenbach

Starkes Zeichen für den Glauben
Am Mittwochabend fand der Festgottesdienst zu Fronleichnam in der Kirche St. Jakobus in Süssenbach statt. Pater Tinu Nedumbakaran zog gemeinsam mit den Ministranten in die Kirche ein. Fronleichnam sei ein Tag, an dem man sich an das ewige Leben erinnere,...

Erstkommunion in Süssenbach 2025
Am Sonntag feierten drei Kinder in der Kirche St. Jakobus in Süssenbach ihre Erstkommunion. Gemeinsam mit Dekan Ralf Heidenreich, Pastoralreferent Thomas Probst und den Ministranten zogen sie in die Kirche ein. Es sei ein besonderer Tag, so der Pfarrer, das erste Mal würden die drei Kommunionkinder in besonderer Weise mit dem...

Kreuzwegandacht in Süssenbach
Am Sonntagnachmittag fand eine Kreuzwegandacht beim Jugendheim in Süssenbach statt. Pastoralreferent Thomas Probst begrüßte die Anwesenden und sagte, heute gehe es darum, dass man Jesus auf den schweren Weg zur Kreuzigung begleite. Jesus begleite die Gläubigen auch im Leben und somit sei man nicht alleine. Man wolle den Weg gemeinsam...